Schwimmende Windparks könnten die konventionelle Offshore-Windkraft ablösen und zum Standard in der Branche werden, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 3/202. Rund 80 Prozent der weltweiten Windressourcen…
Kategorie: energie
Ökostrom hoch zehn
Ökostrom hoch zehn Das stärkste Kraftwerk, das älteste Windrad, die größte Fotovoltaikanlage: EnergieWinde präsentiert zehn Rekorde aus der Welt der Erneuerbaren. China und England sind doppelt vertreten, aber auch Deutschland…
Taiwan: Windkraft-Wunderland
Berge, Berge, Berge: Taiwans großer Nachteil ist gleichzeitig sein großer Vorteil, jedenfalls was Windkraft angeht. Die Insel im Westpazifik ist ungefähr so bergig wie die Schweiz, nur geringfügig kleiner, aber…
Wärme aus dem Bergwerk
Mit dem Ende des Kohlebergbaus muss die Nutzung der Gruben, Schächte und Stollen längst nicht enden. Sie lassen sich zu Geothermie-Kraftwerken umwidmen. Beim Thema Energiewende denken die meisten Menschen vor…
Wind ohne Kraft
Während die CO2-Konzentration steigt, stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Kapazität der Windkraft droht sogar zu sinken. Wie konnte das passieren? Im vergangenen Jahr lieferten 30000 Windräder…
Hywind Scotland: Windkraft Ahoi
Dieser Offshore-Windpark hat sprichwörtlich Tiefgang: Die Turbinen im Projekt Hywind Scotland stehen nicht wie sonst üblich auf monströsen Stahlkonstruktionen am Meeresgrund, sondern treiben ähnlich wie die Schwimmer einer Angel auf…