Plastik. Plastik. Plastik. Im Gebüsch. Im Straßengraben. Im Fluss. Die Menschheit, schätzen Experten, produziert jedes Jahr mehr als 300 Millionen Tonnen Kunststoffe. Vieles davon ist schnell Abfall. Was sollen die…
Tag: 11. Juni 2019
EEG: Windkraft in Gefahr - Golem.de
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, ist ein international beachtetes Erfolgsmodell. Es garantiert die Abnahme und die Vergütung von Ökostrom. Das Gesetz hat maßgeblich zum Erfolg der Windkraft beigetragen. Angelegt war die…
KI für die Logistik: Start-up will Leerfahrten reduzieren
Nach einer EU-Studie von 2014 fährt jeder fünfte Lkw leer oder nur teilbeladen, im Inlandsverkehr sogar jeder Vierte. Von den jährlich 33 Milliarden Lkw-Kilometern auf deutschen Fernstraßen sind also ein…
Tierwohl: Huhn oder Hahn?
Weil die Eierindustrie nur weibliche Küken braucht, tötet sie alle männlichen. Nun gibt es erste marktreife Verfahren, die diese Praxis beenden könnten. Milliarden Küken müssen jedes Jahr an ihrem Geburtstag…
Wärme aus dem Bergwerk
Mit dem Ende des Kohlebergbaus muss die Nutzung der Gruben, Schächte und Stollen längst nicht enden. Sie lassen sich zu Geothermie-Kraftwerken umwidmen. Beim Thema Energiewende denken die meisten Menschen vor…