Schwimmende Windparks könnten die konventionelle Offshore-Windkraft ablösen und zum Standard in der Branche werden, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 3/202. Rund 80 Prozent der weltweiten Windressourcen…
Kategorie: windkraft
Frau Sibbe, ihr Mann und die Anfangstage der Windkraft
In Eigenregie mit Bauteilen vom Schrottplatz konstruiert Josef Homann Anfang der Achtziger im Münsterland ein Windrad. Seine Frau Gudrun Sibbe erzählt die Geschichte des technikbegeisterten Tüftlers – und von einer…
Mit der Kraft des Windes
Seit Jahrtausenden arbeitet der Wind für den Mensch: er mahlt Korn oder pumpt Wasser. Treibt Schiffe übers Meer oder Ballone und Segelflugzeuge in ungekannte Höhen. Zukünftig wird Wind ein immer…
Kinderstube für Kabeljau
An den Fundamenten von Offshore-Windrädern wie hier im Windpark Borkum-Riffgrund 1 siedeln sich Tier- und Pflanzenarten an. Damit locken sie weitere Arten an, denen sie als Nahrungsquelle dienen. Von Daniel…
Die neuen Windfänger - P.M. Wissen
Ungewöhnliche Ideen und neuartige Technik sollen Windkraftanlagen leistungsfähiger, leiser und umweltfreundlicher machen Text: Daniel Hautmann Windkraftwerke erobern alle Teile der Erde, von Schweizer Bergspitzen bis zu den Forschungsstationen in der…
Floating Wind vor Durchbruch: Schwimmende Windkraft im Gigawattbereich
Als vor fast 30 Jahren in Dänemark die ersten Windräder im Meer gebaut wurden, nahm kaum jemand die Technologie ernst. Heute stehen Tausende Offshore-Windräder in den Weltmeeren, und die Technologie…