Damit Rotorblätter auch im Binnenland schwungvoll kreisen, haben Windradhersteller Maschinen mit extrahohen Türmen, besonders langen Flügeln und kleinen Generatoren entwickelt. Das pusht den Kapazitätsfaktor. Die Behauptung, dass im Süden kaum…
Tag: 15. Februar 2023

Heiß und sparsam
Hocheffiziente Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid spielen eine Schlüsselrolle für die Energie- und Verkehrswende. Weltweit werden nun die Produktionskapazitäten ausgebaut. E-Autos, Züge und Industrieantriebe verbrauchen weniger Strom, Solarmodule und Windräder…

Mit der Drohne zur Turbine
Transportdrohnen gelten als Zukunftstechnologie. Der Einsatz in der Offshore-Windenergie könnte ihr zum Durchbruch verhelfen. Damit es so kommt, wollen die Hersteller bei einer Challenge zeigen, was ihre Fluggeräte können. Im…

Kalter Wind kühlt Freileitungen: So fließt mehr Strom durch die Trasse
Wenn kalter Wind die Freileitungen kühlt, kann mehr Strom fließen. Dieser Effekt soll die Energiewende beschleunigen und die Versorgungssicherheit erhöhen. Neue Leitungen braucht das Land: Wenn jene, die schon da…