Transportdrohnen gelten als Zukunftstechnologie. Der Einsatz in der Offshore-Windenergie könnte ihr zum Durchbruch verhelfen. Damit es so kommt, wollen die Hersteller bei einer Challenge zeigen, was ihre Fluggeräte können. Im…
torial-Feed

Kalter Wind kühlt Freileitungen: So fließt mehr Strom durch die Trasse
Wenn kalter Wind die Freileitungen kühlt, kann mehr Strom fließen. Dieser Effekt soll die Energiewende beschleunigen und die Versorgungssicherheit erhöhen. Neue Leitungen braucht das Land: Wenn jene, die schon da…

Projekt Pyramide - brand eins
Projekt Pyramide Der Erfinder Henrik Stiesdal will die Stromerzeugung mit Windrädern auf hoher See revolutionieren. Er nimmt den Mund sehr voll. Aber die Fachwelt hört auf ihn. Text: Daniel Hautmann…

Die Avontuur - der Umweltschoner
Dass auf der "Avontuur" ein anderer Wind weht als auf gewöhnlichen Frachtschiffen, das kann man sogar hören: Das Schiffshorn der Avontuur ist eine Südseemuschel. Und nur wenige an Bord des…

Wie der Segelflug die Windenergie beflügelt (und umgekehrt)
Windkraftanlagen und Segelflugzeuge haben zahlreiche Gemeinsamkeiten. Zwar fliegen Windturbinen nicht in großen Höhen, und Segler liefern keinen Strom, doch arbeiten beide mit demselben physikalischen Phänomen: Auftrieb. Während Flugzeuge ihn nutzen,…

Windkraft: Ansturm aufs Meer
Schwimmende Windparks könnten die konventionelle Offshore-Windkraft ablösen und zum Standard in der Branche werden, berichtet das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 3/202. Rund 80 Prozent der weltweiten Windressourcen…