Windkraftanlagen und Segelflugzeuge haben zahlreiche Gemeinsamkeiten. Zwar fliegen Windturbinen nicht in großen Höhen, und Segler liefern keinen Strom, doch arbeiten beide mit demselben physikalischen Phänomen: Auftrieb. Während Flugzeuge ihn nutzen,…
Autor: Daniel Hautmann

„Das ist ein weiterer Grund für die Energiewende"
Wegen Putins Krieg in der Ukraine werden in Deutschland Rufe nach einem späteren Kohleausstieg laut. Andreas Kuhlmann warnt davor: Der Schritt würde die Importabhängigkeit verlängern. Ein Gespräch über die Folgen…

„Ohne Klimaschutz kommt keiner durch"
Katharina Reuter ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft in Berlin. Er vertritt rund 530 Unternehmen aus dem ökosozialen Umfeld. Zu den bekanntesten zählen der Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz mit seiner…
Podcasts: Jürgen Rickmers - Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts
Jürgen Rickmers – Durch die Stürme des 19. Jahrhunderts Der Föhrer Kapitän Jürgen Rickmers ist ein waschechter Friese. Im 19. Jahrhundert bereiste er die gesamte Welt. Rickmers brachte tausende Auswanderer…
Wie Kopenhagen klimaneutral wird - und damit noch lebenswerter
Parkplätze, die Grünflächen weichen. Radwege, die Designpreise gewinnen. Imker in der Innenstadt, ein Bauernhof auf dem Hochhausdach und eine Müllverbrennungsanlage, auf der man Skifahren kann: Kopenhagen ist ein Schaufenster der…
Baustelle Beton
Beton bringt die Welt in Form; Zement hält sie zusammen. Indem er Kies und Sand zu Stein erhärten lässt, wird er zum Bindemittel moderner Gesellschaften. Unsere gesamte Infrastruktur bräche ohne…